Hydrozid® bietet eine einfache, sichere und effektive Kryochirurgie.
Hydrozid® ist eine tragbare und bequeme Alternative zu flüssigem Stickstoff, die eine bewährte Wirksamkeit bei der Behandlung von Zysten, Lidrandtumoren, Ohrtumoren Papilloma, Warzen, Tumoren im After- Genitalbereich, Tumoren des Nasenspiegels, Neoplasien und anderen benignen und prämalignen Veränderungen sowie bei Schleimhautläsionen sicherstellt.
Die Hydrozid® Technologie besteht aus einem leichten, transportablen Behälter, der Verdunstung verhindert. Das moderne, skandinavische Design vereint Funktionalität und Ergonomie und garantiert eine einfache Handhabung.
Hydrozid® ist die Lösung für den Bedarf nach einer sicheren und effektiven Kryochirurgie.

Vorteile von Hydrozid®
einfach - effektiv - sicher
Einfach
- Geschlossen, in einem leichten, transportablen Kanister ohne jedwede Verdunstung
- Keine Vorbereitung notwendig - gebrauchsfertig
- Zielen und sprühen, direkt auf die Läsion!
Effektiv
- Konstante Abgabetemperatur von -54°C 1
- Weniger als 30 Sekunden Behandlungsdauer bei den meisten Hautläsionen
- Patentierter Sprühkopf garantiert außergewöhnliche Kontrolle über die Abgabe des Kryogases.
Sicher
- Keine Schutzausrüstung notwendig, kann problemlos im Auto ohne Schutzmaßnahmen transportiert werden
- Kryo-Gas ist scher für Patient und Anwender
- Bietet konstante Kühltemperatur, zusätzlich stellt die empfohlene Frier-/Auftaumethode Kontrolle über die Haut während der Behandlung sicher, wodurch das Risiko von Hautschädigungen minimiert wird.
Anwendung
- 2 bis 3x für jeweils 6 Sek auf die Stelle aufsprühen dazwischen jeweils 30 Sek Pause
- Abstand 2 Fingerbreiten (2-3 cm)
- 200 ml reichen für 5 Minuten Dauersprühen
1Die Zieltemperatur für die Zerstörung von benignen Zellen liegt zwischen -20°C und -30°C, für prämaligne Zellen sind Temperaturen zwischen -40°C und -50°C notwendig für die Zerstörung. Prohaska J, Badri T. Cryotherapie: Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; (aktualisiert 4. April 2019)
2Der Hydrozid Kanister sollte in aufrechter Position, nicht im Sonnlicht und bei einer Temperatur unter 50°C gelagert werden.